Elo® von der Schatzinsel

               Aufzucht/Umgebung

 

Einen wesensfesten Hund, stabil, sicher und entspannt in allen Lebenslagen, das wünscht sich eigentlich jeder Hundebesitzer. Auch für den Hund ist es angenehm und trägt zu seinem Wohlbefinden bei, wenn er mit Ruhe durch sein Leben gehen kann. Er ist überall gerne gesehen, kann sich benehmen und fällt höchstens angenehm auf. Aber was hat das mit der Aufzucht und der Umgebung, in der Welpen aufgezogen werden, zu tun?

 

Die Wesensanteile, die nicht durch genetische Faktoren festgelegt sind, werden in entscheidenem Maße durch die Art und Umgebung in der ersten Lebensphase in der Zuchtstätte bestimmt. Die Welpen benötigen je nach Entwicklungsstand ein passendes Umfeld mit einem ausgewogenen Maß an Ruhe und an Umweltreizen, die sie auf das spätere Leben vorbereiten ... prägen.

 

In unserer Zuchtstätte "von der Schatzinsel" ist uns das Folgende sehr wichtig:

 

Die werdene Mutter hat Ruhe. Mit Beginn der Läufigkeit, in der sie gedeckt wird, geht sie in "Mutterschutz", das heißt, sie wird nicht mehr in der Therapiehunde-Arbeit eingesetzt.

 

Die werdene Mutter hat Bewegung und Abwechselung, ohne das sie überlastet wird.

 

Wir betreuen die Geburt und sehen häufig schon dabei Charakterunterschiede der Welpen.

 

Von Geburt an haben die Welpen einen freundlichen intensiven Kontakt zu uns Menschen, ohne dass die nötigen Ruhephasen darunter leiden.

 

Mit dem Älterwerden wird auch der Aktionsradius der Kleinen erweitert. Sie erhalten täglich neue Reize, wie verschiedene Untergründe, Geräusche des täglichen Ablaufs, alle gängigen Haushaltsgeräusche (Staubsauger, Mikrowelle etc.), Musik, Stimmen von Menschen jeden Alters, Spielmöglichkeiten auf verschieden Materialien, sie werden an das Halsband gewöhnt und je nach Möglichkeit auch an Leine und Autofahrten; außerdem an Kleintiere, Katzen oder nach Möglichkeit auch an Pferde.

 

Mit zunehmendem Alter sorgen wir für Kontakt mit verschiedenen Menschen: junge und alte, gesunde und kranke, große und kleine ... Dies trägt dazu bei, dass die Welpen lernen, dass Menschen ganz verschieden aussehen, riechen und sich anhören, sich unterschiedlich bewegen usw. Und sie lernen, dass das kein Problem ist.

 

Unser ganzes Rudel ist an der Aufzucht beteiligt. Die erwachsenen Hunde entlasten die Mutter, indem sie nach den Kleinen schauen. Außerdem übernehmen sie auch Teile der Erziehung, indem sie "erzieherisch einwirken".

 

Die Welpen wachsen in einer intakten und vollständigen Sozialstruktur auf, da unser Rudel aus weiblichen und männlichen Tieren besteht. Dadurch sind die Welpen gut sozialisiert und sicher im Umgang mit anderen.

 

Ein ständig sauberes und gut temperiertes Umfeld ist selbstverständlich.

 

Die Fütterung ist uns bei den Welpen wie auch bei unser erwachsenen Hunden sehr wichtig. Bitte vergleichen Sie dazu den Punkt "Ernährung".