Elo® von der Schatzinsel

Ausbildung zum Therapiehunde-Team (THT)

 

Die qualifizierte Ausbildung eines Hundes als Therapie-Begleiter ist aus mehreren Gründen elementar wichtig.


Sie sichert die Qualität der Therapie im Hinblick auf die Erreichung des geplanten Therapie-Erfolges (Wirksamkeit).

 

Sie sorgt dafür, dass die Therapie ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen abläuft, seien es hygienische Probleme oder körperliche oder seelische Verletzungen (z.B. Überforderung oder Grenzüberschreitung) bei den beteiligten Menschen (Klient, Angehöriger, Mitarbeiter in Pflegeeinrichtungen oder auch Therapiehunde-Führer) und natürlich auch beim Tier selber (Sicherheit).

 

Und die Ausbildung sichert, dass die Therapie auf Dauer angeboten werden können, da sie für alle Beteiligten zielführend sind (Nachhaltigkeit).

 

WEITERES INFO-MATERIAL FINDEN SIE AUCH UNTER: www.ausbildung-therapiehunde.de

 

 

Unabhängig davon, ob Sie Ihre Patienten / Ihre Klienten unterstützen als 

  • Psychotherapeut
  • Physiotherapeut
  • Logopäde
  • Heilpädagoge
  • Motopäde
  • Psychiater
  • Arzt
  • Gerontotherapeut
  • Heilpraktiker
  • Coach
  • Seelsorger
  • im Rahmen einer pflegenden Tätigkeit
  • im Rahmen einer pädagogischen Tätigkeit
  • ...
  • oder als Helfer mit anderem Hintergrund, 

erreichen Sie Ihre therapeutischen Ziele mit Hilfe des Hundes auf einer unbelasteteren, auf einer "emotional mühelosen" Basis. So werden durch Hunde als Eisbrecher Kontakte, Positionswechsel und Bewegungen möglich, die vorher außerhalb der therapeutische Reichweite zu liegen schienen.

 

Voraussetzung für eine erfolgreiche, das heißt eine für alle Beteiligten machbare und befriedigende Zusammenarbeit, ist die Auswahl eines geeigneten Hundes sowie eine fundierte Ausbildung des Mensch-Hund-Teams.

 

 

Ausbildungsangebot


Wir bieten im Jahr zwei separate Ausbildungen zum Therapiehunde-Team an.

 

Die Ausbildung gliedert sich in zwei Teile. In dem einen Teil wird  das notwendige Wissen rund um den Hund vermittelt. Dazu gehören zum Beispiel Gesundheitsthemen, Ethologie von Hunden und Wölfen, Lerntheorie, Sozialverhalten, Erziehung. Gleichzeitig durchläuft der angehende Therapiehunde-Führer, eng mit der Theorie vernetzt, eine praktische Ausbildung in der Mensch und Hund zu einem Team zusammenwachsen. Dieser Ausbildungsteil schließt mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung. Das Bestehen der Zwischenprüfung ist Voraussetzung für die Teilnahme am zweiten Ausbildungsteil.


In dem anderen Teil der Ausbildung befassen sich die Teilnehmer mit dem Wissen rund durch die Planung, Durchführung und Kontrolle der therapeutischen Einheiten sowie mit Wissen rund um wichtige Erkrankungs- und Störungsbilder.


In beiden Teilen stehen den Teilnehmern jeweils verschiedene Ausbilder zur Verfügung. So entsteht ein multiprofessionelles Team, das einen professionellen Hintergrund im therapeutisch/medizinisch/pädagogischen und/oder sozialen Arbeitsbereich hat und/oder im kynologischen. Die meisten der Referenten sind in beiden Bereichen Profis.


Zusätzlich zu der Präsenzschulung macht jeder Teilnehmer drei Hospitationen, zwei Praktika und erstellt eine Facharbeit.


Die Ausbildung endet mit einer Zertifizierung durch eine akkreditierte Zertifizierungsgesellschaft, in der eine Prüfungskommission aus geeigneten Fachleuten unter der Aufsicht der zertifizierenden Gesellschaft die Prüfung abnimmt.

 

Die Ausbildung beinhaltet 12 Wochenenden mit je zwei

Präsenz-Tagen (inkl. Prüfungstagen). Außerdem wird die Ausbildung auch in Form einer Block-Klasse sowie als Kombi-Variante mit Online-Anteilen angeboten. Die Varianten unterscheiden sich lediglich formal in der Zeiteinteilung. Inhaltlich sind sie nahezu identisch.

 

Der Ablauf und die Termine für die Präsenzschulung, die genauen Ausbildungsinhalte, das Prüfungsprocedere, die Zertifizierung sowie die Preise erhalten Sie auf Anfrage.

 

Wir freuen uns sehr, dass wir auch Bildungsschecks bzw. Bildungsprämien annehmen können. Damit werden durch die Bundesländer bzw. durch den Bund oder die EU die Ausbildungs- und Prüfungskosten zum Teil übernommen! Nähere Informationen geben wir gerne. Rufen Sie uns einfach an, am besten auf Festnetz unter 05933-2316468.

 

Wenn Sie sich für die therapeutische Arbeit mit Hunden und auch für die Ausbildung interessieren, können Sie gerne in  unser Ausbildungsangebot "hineinzuschnuppern". Melden Sie sich doch einfach bei uns. Wir sagen Ihnen gerne, wann die nächste Schnupper-Möglichkeit besteht.

 

Aktuell: Interessenten können sich jederzeit individuell beraten lassen. Nehmen Sie einfach Kontakt auf.

 

E-Mail-Adressen für die Kontaktaufnahme:

 

info@pro-homine-gmbh.com oder tht-online@gmx.de