Ernährung
Die Ernährung unserer Hunde ist uns sehr wichtig. Wir sind im Laufe der Zeit zu der Meinung gelangt, dass es eigentlich doch ganz einfach ist, Hunde artgerecht und gesund zu ernähren, auch wenn der Markt für Hunde- bzw. Haustierprodukte inkl. Futter extrem unübersichtlich ist.
Wir richten uns nach dem Vorbild der Natur. Mit dieser Ernährung tragen wir zum Wohlbefinden unser Hunde bei und sorgen für Ausgeglichenheit und Gesundheit.
Sollten Sie nach dem Lesen unser Ernährungs-Information das Gefühl haben, dass eine Ernährung-Beratung brauchen, melden Sie sich doch einfach. Wir erklären Ihnen gerne, wieso wir genau so füttern, wie wir es tun. Mit den zusätzlichen Informationen sind Sie in der Lage neu zu entscheiden, wie und was Sie Ihrem Hund zu fressen geben.
Was wir unseren erwachsenen Hunden füttern:
Als Hauptfutter:
- 60 - 80% frisches Fleisch (Muskelfleisch, Innereien, Knochen)
- Obst und Gemüse der Saison (aufgefüllt bis 100 %)
- eine Mineralstoffmischung als natürliche Quelle bio-verfügbarer Mineralstoffe
Zusätzlich:
- Hüttenkäse/Naturjoghurt/Magerquark
- als "Leckerchen" bekommen unsere Hunde in der Therapiehunde-Arbeit
ein hochwertiges kalt gepresstes Trockenfutter (Pondodog von der
Firma Trisana,das man auch bei uns kaufen kann)
- als Leckerchen zu Hause füttern wir ausschließlich getrocknetes Fleisch
dazu Kauknochen (alles unbehandelt) zur Zahnpflege
Wir verzichten auf alles, was unter dem Überbegriff "Fun-Food", zusammengefasst werden könnte. Dazu zählen aus unserer Sicht alle "Leckerchen" wie Zahnsticks, Kekse usw. inbesondere wenn sie ...
- bunt (egal was die Grundlage der Farbe sein soll, z.B. Spinat, Möhre oder künstliche Zusätze)
- oder geformt sind (z.B. gedreht, geflochten, Herz- oder Knochen-förmig usw.)
- oder auch "natürliche" Bestandteile haben sollen (z.B. mit Joghurt usw.).
Macht das Füttern von rohem Fleisch Hunde aggressiv? Wir wissen nicht, wer dieses Märchen in die Welt gesetzt hat. Unsere Hunde sind alles andere als aggressiv, sondern im Gegenteil äußerst ausgeglichen und zufrieden. Wohl eher eine hohe Belastung von Chemikalien, wie Farb-, Konservierungs-, Duft- und Lockstoffe macht Hunde aggressiv und greift auf die Dauer die Gesundheit an. Wären unsere Hunde aggressiv, könnten wir sie nicht für unsere therapeutische Arbeit einsetzen!
Zusätzlich erhalten unsere erwachsenen Hunde:
- für unterwegs oder zwischendurch: ein hochwertiges Dosenfleisch mit einem Fleischanteil von über 90%, dass kein "Müllfleisch" enthält (von der Firma Anifit)
- für die Arbeit: ein hochwertiges kaltgespresstes Trockenfutter (von der Firma cdVet) aus natürlichen Grundbestandteilen (nicht gen-technisch verändert, keine Geschmacksverstärker, Duftstoffe, Farbstoffe etc.)
Ernährung unserer Welpen
Unsere Welpen werden, nachdem sie die ersten ca. drei Wochen ausschließlich gestillt wurden, mit Rindertatar, dann mit Rinderhack an feste Nahrung gewöhnt. Nach und nach gewöhnen wir sie auch an Trockenfleisch und Dosenfutter (hochwertige Sorten der Firma Anifit).
Wir besprechen das Thema Ernährung ausführlich mit Ihnen im Rahmen unseres "Seminars-Dialogs" (vergleichen Sie hierzu bitte auch den Punkt ABGABE).